CHU Erlangen 10. – 11. November 2018

Am Freitag durfte sich unser Schweizer Team auf den Weg nach Erlangen machen. Mit vollgepacktem Kofferraum, guter Stimmung und leichter Verspätung kamen Sara, Lisa, Julia und Küken Lili mit den beiden besten Schlabus Eva und Christina am Freitagabend an. Unter mysteriösen Masken verkleidet #nichtgradedasbequemstemodel ging es für die Schweizer Catwomen auf zur Party. Dort wurde bis in die Morgenstunden gefeiert, getrunken und eskaliert. 💃🏻 #einfachnichtsgewöhnt#fakoistdeinfeind

Samstagmorgens ging es erst in der zweiten Abteilung aufs Pferd und so konnte man bei den anderen noch ein wenig abgucken wie es eigentlich geht. Dressurtucke Lisa hat sich souverän in die nächste Runde geritten, für Julia und Sara ging es leider zu den Schlabus auf die Bank #eslebederThekensport. In der zweiten Runde war dann leider auch für Lisa Schluss und das Team war wieder komplett an der Theke. #zusammenistsdochamschönsten🍻 Währenddessen hat sich Küken und Springreiterin Lili im Kükencup zur Abwechslung als Dressurtucke versucht und ritt gleich ins Finale! #superküken 🐥🌟 Nach nicht ganz so viel Losglück mussten alle am Abend gleich noch in den Stangenwald. Unser Team folgte dabei getreu dem Motto #esgibtnureingas und Sara raste in die zweite Runde. 🐎💨 Gut gelaunt gings am Abend wieder auf die Party, auch wenn es dieses Mal etwas ruhiger zuging. Irgendwann verliess uns dann der Strom #wirkönnenauchohnemusik und man verabschiedete sich auf die Luma.

Am Sonntag ging es dann für Sara in den zweiten Stangenwald. Dank sehr viel Unterstützung #ohhhsuperschlabus und gutem Zureden klappte auch der erste 1 m Parcour #augenzuunddurch#ohhhsuperpony. Leider war danach auch für sie Schluss #erleichterungpur. Küken Lili zeigt im Finale eine traumschöne Runde und wurde am Ende dafür mit dem Sieg belohnt #ohhhsuperküken! 🥇🏆

Für Sara gabs im Springen den 11. Platz während sich Lisa in der Dressur auf den 6. Platz kämpfte und in der kombinierten Wertung noch den 7. Platz abräumte. Mannschaftsmässig reichte es leider nur für Platz 10 aber wir sind mehr als zufrieden. Wir durften ein erfolgreiches und geniales Wochenende mit super Ponies, stimmungsreichen Parties und ganz viel Spass geniessen. Danke an die Studentenreitgruppe Erlangen/Nürnberg für die Einladung, wir kommen immer gerne wieder! ♥️ #ohhhherlangen#erholungistjetztangesagt

CHU Hohenheim 13. – 14. Oktober 2018

Am 12. Oktober 2018 hiess es für unser Team wieder mal ab nach Marbach für das CHU Hohenheim. Nach anfänglichen Problemen mit einen nicht sehr zuverlässigem Navi kamen dann irgendwann auch die Ausleihschweizerin Eva, Küken Sara und Spätsünderin Alex an. Nachdem wir uns entsprechend dem Traummotto #arschgeweih #esklebtimmernochanunserenärschen fein gemacht hatten, ging es mit dem Shuttle auf die Party. 💃🏻

Wie immer war die Party der Hohenheimer den Umweg wert: es wurde getrunken und getanzt bis in die frühen Morgenstunden. #zuvieleklopfer 🍹
Am Samstagvormittag durften wir dann wieder mal als erste auf die Pferde. #losenistnichtunserestärke Nach einer recht chaotischen Mannschaftsdressur #gleichzeitigistschwer hiess es für unser Team #dasspielistaus #gameover und wir durften den Rest des Tages die Sonne geniessen und uns dem Thekensport widmen.☀️

Nach einer sehr gelungenen aber etwas ruhigeren Party am Samstag #alteburgerwarmesbier, ging es am Sonntagmorgen ab in den Stangenwald. Nachdem Eva leider Gas und Bremse bei ihrem Pferd nicht mehr fand, musste sie leider wegen Ausschluss die Bahn verlassen. Küken Sara musste sich nach einer traumschönen Runde leider mit 0,1 Differenz geschlagen geben. #superrunde Alex konnte auch eine gute Nullfehlerrunde zeigen, hatte aber gegen die Stilpreisträgerin und zukünftige Siegerin keine Chance. #knackarsch Der Rest des Tages wurde dann mit Chillen, Parcoursbauen und Fremdcoachen verbracht. #reitergruppeügreifendeliebe #wennschonrausdanngegendensieger

Am Schluss gab es für die Mannschaft den 11. Rang und den Baggerpreis für Barbaras* Leistung auf den Parties. #wirsindnichtdieletzten #damiteserstegibtbrauchtesletzte #hattenwirschonmalbaggerpreis?
Auch wenn es aus dem sportlichen Blickwinkel nicht ein sehr erfolgreiches Wochenende war, durften wir ein durchaus gelungenes Wochenende mit vielen tollen Menschen, Wahnsinnswetter und eskalativen Parties geniessen. #reitergruppeübergreifendeliebe.
Ein grosses Dankeschön an die Studentenreiter Hohenheim! ♥️

*Name der Redaktion bekannt

CHIU Zürich 2018

Am 29. und 30. September 2018 fand in Rickenbach ZH zum wiederholten Mal ein Concours Hippique Universitaire International (CHIU) statt. Zwölf Teams aus Deutschland, den Niederlanden sowie der Schweiz haben sich an diesem Wochenende in den beiden Disziplinen Dressur und Springen auf fremden Pferden gemessen.

Wir können auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurückblicken, welches reibungslos vonstatten ging. An dieser Stelle möchten wir uns gerne noch einmal ganz herzlich bei allen grosszügigen SponsorInnen, GönnerInnen, HelferInnen und PferdegönnerInnen für die unglaublich tolle Unterstützung bedanken. Es wäre unmöglich, ein Turnier mit so einem speziellen Modus ohne diese wunderbare Unterstützung durchzuführen!

Ein weitere Dank geht an Felix Widmer, der uns seine schöne Reitanlage für das Wochenende zur Verfügung gestellt hat, sowie Katharina Seidl, die uns während dem ganzen Turnier als kompetente Sanitäterin auf Platz zur Verfügung stand ( zum Glück jedoch nicht zum Einsatz kam!) und selbstverständlich auch unserem engagierten Küchenteam, welches uns während dem Turnier mit leckerem Essen stets bei bester Laune hielt.

Hochschulmeisterschaft 2. September 2018

Am Sonntag, dem 2. September 2018 fand die alljährliche Hochschulmeisterschaft auf der Reitanlage Möhlin statt. Insgesamt haben fünfzehn Reiterinnen aus beiden Studentenreitvereinen, Akademische Reitsektion Zürich und Akademischer Reitklub Bern, teilgenommen. Der Modus war wie gewohnt: alle reiten in beiden Disziplinen, Spring- und Dressurreiten, auf fremden Pferden ein Dressurprogramm und einen Springparcours.

Hier ein paar Impressionen:

 

SRNC Estonia 17. – 19. August 2018

Im August ging es für die Schweiz erneut auf einen SRNC. Dieses Mal erneut in den Norden und zwar ins Baltikum zum ersten SRNC in Estland. Die Schweizer Delegation bestand dieses Mal aus einem reinen Zürcher Team: Rebecca G., Manuela H. und Sarah S. Für den Akademischen Reitklub Bern reisten Yolanda P. und Lea F. mit – einmal als Reiterin im internationalen Team und einmal als Auszubildende «Technische Delegierte».

Anders als gewohnt ging es am Freitag mit dem Springen statt mit der Dressur los. Rebecca und Sarah zeigten schöne Runden und durften sich am Nachmittag noch einmal in der zweite Runde beweisen. Für Sarah stand bereits nach der Runde fest: sie wird Halbfinale reiten! Im Gegensatz zu ihren KonkurrentInnen konnte sie mit dem ihr zugelosten Pferd den Parcours zu Ende reiten.

Am Samstag ging es mit der Dressur weiter, wo sich Manuela, die am Vortag nach der ersten Runde nur zuschauen durfte, über den Einzug in die zweite Runde freuen durfte. Am Sonntag ging es für Sarah im Spring-Halbfinal weiter, das leider gar nicht nach ihren Vorstellungen verlief. Und trotzdem geschah das Unerwartete: sie wird um den Sieg reiten! Um dem ganzen noch das Sahnehäubchen aufzusetzen, konnte sie die Kategorie Springreiten schlussendlich für sich entscheiden und nach einer langen Zeit wieder einen Sieg für die Schweiz verbuchen.

Doch die Schweiz konnte sich nich nur über einen Sieg, sondern über zwei freuen. Während dem ganzen Wochenende haben sie ordentlich für Stimmung gesorgt, waren immer mit helfenden Händen zur stelle und wurden dafür mit dem Sieg des Survivor Cups belohnt.

Hier noch die Platzierungen:

  • 2. Platz Team Springreiten
  • 5. Platz Team kombiniert
  • 7. Platz Team Dressur
  • 1. Platz Springreiten Sarah
  • 9. Platz Springreiten Rebecca
  • 11. Platz Dressur Manuela
  • 12. Platz kombiniert Rebecca

Ein herzliches Dankeschön an das OK für das traumschöne Turnier und and Celin’s Lightroom für die schönen Fotos!

 

SRNC Schweden 6. – 8. Juli 2018

Einen Monat nach dem SRNC Rumänien ging es bereits wieder los – dieses Mal in den Norden, ins wunderschöne Schweden. Für die Akademische Reitsektion gingen Annette I. und Sarah S. an den Start. Komplettiert wurde das Schweizer Team von Lea F. aus Bern und von drei Supportern, die das Team während dem Turnier vorallem beim Thekensport tatkräftig unterstützten.

Bei der Teamdressur am Freitag zeigte sich, dass sich Arbeit eben doch auszahlt. Das gemeinsame Üben hat Früchte getragen, so wurde die harmonische Teamdressur mit dem vierten Rang gekrönt und liess Lea in die zweite Runde ziehen. Am Samstag ging es im Stangenwald weiter, wo alle drei Reiterinnen schöne Nullrunden zeigten, sich jedoch leider dem starken Team Irland geschlagen geben mussten.

Am Sonntag genoss die Schweiz das Geschehen von der Tribüne aus und bestaunten die tollen Vierbeiner. Denn nicht nur an den beiden vorhergehenden Tagen hat das OK traumschöne Pferde organisiert, am Sonntag gings genau so weiter.

Die Schweiz konnte sich im Mittelfeld auf dem 7. Platz klassieren, in der Einzelwertung platzierte sich Lea auf dem 9. Rang.

 

SRNC Rumänien 1. – 3. Juni 2018

Wie jedes Jahr im Juni ging es auch dieses Jahr für die Schweiz wieder nach Rumänien. Die Schweizer Delegation bestand aus unserem Mitglied Patricia E. sowie aus Lea F. und Newbie Hannah H., beide vom Akademischen Reitklub Bern.  Am ersten Tag ging es wie gewohnt los mit der Dressur. Obschon das Team aus Zürich und Bern zusammengewürfelt war, zeigten sie eine traumschöne Mannschaftsdressur, welche mit dem hervorragenden 4. Rang belohnt wurde! Nicht nur im Team waren sie erfolgreich, sondern auch einzeln. Patricia konnte sich für die nächste Runde qualifizieren und platzierte sich auf dem 11. Schlussrang.

Auch am nächsten Tag im Springen war unsere Zürcherin wieder erfolgreich und ritt mühelos in die zweite Runde und schlussendlich auf den 12. Rang. Auch Newbie Hannah konnte im Springen bis in die die zweite Runde vorreiten und platzierte sich schlussendlich auf dem 10. Schlussrang.

Diese tollen Einzelleistungen zahlten sich in de kombinierten Teamwertung aus. Somit platzierte sich die Schweiz im Springen auf dem dritten Rang und auch in der kombinierten Wertung durften sie das Treppchen als Drittplatzierte besteigen. Patricia konnte sich über den 6., Hannah über den 11. und Lea über den 14. Rang in der Einzelwertung freuen.

Der SRNC Rumänien war wieder durchwegs ein wunderschöner Anlass, nicht zuletzt auch dank der wunderschönen Kulisse, die bei der Mottoparty «Belle Epoque» wunderschön in Szene gesetzt wurde.

 

SRNC Spanien 30. April – 1. Mai 2018

Der erste SRNC in der neuen Saison fand in Segovia, Spanien statt. Die Schweizer Delegation bestand dieses Mal aus drei Mitgliedern der Akademischen Reitsektion Zürich: Bianca S., Manuela H. und Sarah S. Für den Akademischen Reitklub Bern durfte Lea F. in einem internationalen Mix-Team an den Start gehen. Insgesamt traten 18 Teams an, was der maximalen Teamanzahl an den Studentenreitturnieren entspricht.

Am ersten Tag wurde mit der Dressur in das Turnier gestartet, wobei die Schweiz schöne Runden zeigte. Für Zürich konnte sich Manuela für die zweite Runde qualifizieren und für Bern ritt Lea in die nächste Runde. Nach der zweiten Runde war jedoch für die beiden fertig und sie platzierten sich auf dem 12. bzw. 11. Schlussrang.

Am nächsten Tag ging es weiter mit dem Springen, welches jedoch für die Schweiz leider weniger erfolgreich verlief. Manuela stieg beim Aufwärmen unfreiwillig vom Pferd ab und Sarah musste sich ihrer Konkurrenz mit einer hauchdünnen Differenz von nur 0.06 Punkten geschlagen geben. Da sich niemand für die nächste Runde qualifizieren konnte, machte es sich das Team auf der Tribüne gemütlich und bestaunten die spanischen Hengste.

Am Sonntag ging es für die Schweiz ebenfalls auf der Tribüne weiter, was wiederrum die Möglichkeit bot, den Sport hautnah zu verfolgen. Im Springen wurden enge Wendungen gezeigt, in der Dressur war der Höhepunkt der Spanische Schritt auf dem schönen Andalusierhengst. Obschon bei der Preisverleihung nicht mit grossen Resultaten gerechnet wurde, sorgte Lea für eine Überraschung: dank einer tiefen Differenz im Springen konnte sie sich auf dem 14. Platz in der kombinierten Einzelwertung platzieren.

CHU Tübingen vom 23. – 25. Februar 2018

 🐎 CHU Tübingen 🐎
Es war ein nicht ganz leichtes Unterfangen, so kurzfristig ein Team auf die Beine zu stellen. Mit traumschöner Unterstützung zweier charmanten Reiterinnen der Studentenreiter Würzburg und des Akademischer Reitclub München e.V. – Studentenreiter München bot sich jedoch für uns schlussendlich doch noch die Möglichkeit, am CHU Tübingen mitreiten und -feiern zu dürfen. 🇩🇪🇨🇭 Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an die Studentenreitgruppe Tübingen für die Einladung! 💛
Unser Mixteam konnte sich auf dem 8. Mannschaftsplatz platzieren, Lena durfte sich über einen 10. Platz im Springen und Paulina über einen 5. Platz in der Dressur freuen. 🎉 Herzlichen Dank für das wunderbare Wochenende, für die tolle Unterstützung der beiden Reitgruppen und für den unvergesslichen Thekensport. 🍻 Wir freue uns schon, wenn es wieder heisst: wo war ich in der Nacht von Freitag auf Montag…🎶

CHU Konstanz vom 26. – 28. Januar 2018

 

 CHU Konstanz 26.-28.1.2018

Nach einer erfreulich kurzen Anreise zu unseren Freunden auf der anderen Seite des Sees, machte sich unsere grosse Reitgruppendelegation (#OhMixteams!) auf die Reise, um den anderen Partygästen als Piloten und Stewardessen (begleitet von einem Flausche-Einhorn) den Weg zu den Notausgängen (Bar) zu zeigen. Nach einer lustigen Partynacht und einem grossartigen Frühstück am Samstag Morgen (#OooooohSmoothies!) ging es für Sonja, Alessa und Küken Christina für die Schweiz in den Dressursattel.

Trotz traumschöner Runden konnte sich leider nur Sonja für die nächste Runde qualifizieren. Für Augsburg ging unsere Lisa an den Start und Eva hat sich in die Minion- und Einhorn-Truppe aus Erlangen eingereiht. Auch sie durfte in der zweiten Runde Dressur nochmal ran, musste sich dann aber zusammen mit Sonja und den anderen an den Tresen verabschieden. Das Los liess dann sowohl die Schweiz, als auch Erlangen direkt am Samstag Abend auch das Springen erledigen, wo sich Sonja und Eva beide mit der Traumnote von 8.0 (OH DOPPELSTILPREIS!) in die nächste Runde ritten.  Nach einer grandiosen Partynacht in aussergewöhnlicher Partylocation, die mit einer extragrossen Delegation aus der Schweiz verbracht wurde (und mit einem erlesenen Mitternachtssnack abgerundet wurde), ging es nach einer kurzen Nacht am Sonntag noch für Lisa in den Stangenwald. Leider war hier dann Schluss. Eva ritt sich noch bis ins Halbfinale, in dem sie dann noch kurz feststellen durfte, dass Fliegen zwar wahnsinnig schön ist, sie das mit der Landung aber noch nicht so ganz drauf hat.

Alles in allem wollen wir uns ganz herzlich für ein grandioses CHU Konstanz bedanken, und hoffen sehr auf Wiederholung im nächsten Jahr! 🐎

Auch für die ARS war es ein gelungener Start ins neue Jahr. 🏆

Sonja
D6, S5, K5
Stilpreis Springen
Mannschaft Schweiz 7

Eva
D5, S4, K2
Stilpreis Dressur und Springen
Mannschaft „Erlasuisse“ 5

Lisa
Mannschaft Augsburg-Mixed 8